Eine Tomatensoße kann man natürlich in 10 Minuten kochen, eine richtig gute Tomatensoße sollte allerdings etwa 2-3 Stunden köcheln, damit sich der Geschmack richtig gut entfalten kann.
Hier das (für mich) beste Rezept für Tomatensoße:Zutaten:
Zwiebeln
Karotten
Tomaten, frisch oder Konserve
Tomatenmark
Bouillonwürfel
Knoblauch
Salz
Zucker
Majoran
Bohnenkraut
Oregano
In einer hohen Pfanne klein geschnittene Zwiebeln und Karotten in etwas Öl anbraten.
Tomaten klein schneiden und zu den Zwiebeln zugeben und weiterdünsten bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist.
Tomatenmark zugeben und leicht anbraten. Mit Wasser ablöschen, Bouillonwürfel zugeben. Knoblauch klein geschnitten mitkochen. Tomatenmark einrühren und nochmals einkochen.
Die Soße mit Wasser aufgießen (damit sie etwas flüssiger ist) und durch ein Sieb in einen Topf gießen. Dabei den Trester gut ausdrücken, damit so viel Soße wie möglich im Topf landet.
Zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen und mit Salz, Zucker, Majoran, Oregano und Bohnenkraut abschmecken.
Zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen und mit Salz, Zucker, Majoran, Oregano und Bohnenkraut abschmecken.
Wenn man die noch sehr heiße Soße in Einmachgläser abfüllt und direkt verschließt, hält sie mehrere Monate im Kühlschrank.